Historisch ist das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Rust durch seine Lage am Rhein geprägt. Landwirtschaft und Fischerei bildeten seit jeher die Grundlage für die Versorgung der Dorfbewohner. Das heutige Wappen von Rust erinnert an die Historie und weist mit Pflugschar und Fisch auf die beiden Berufsstände hin, welche das dörfliche Leben und Schaffen seit alten Zeiten bestimmt haben.
Heute erinnern vor allem die traditionellen Stocherkahnfahrten im Naturschutzgebiet Taubergießen und liebevoll gepflegtes Brauchtum wie Fasnet mit seiner Narrenfigur „Rözi-Hansele“ und der „Kilwimarkt“ im Herbst an die Geschichte von Rust.